Die letzten Ereignisse ...
Hier sehen Sie einige der letzten Ereignisse rund um den Ortsverband.
Traditionelles Grünkohlessen 2011
Wie in den vergangenen Jahren trafen sich auch dieses Jahr wieder viele Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes zum traditionellen Grünkohlessen während des Dezember-OV-Abends. Zum köstlichen Grünkohl wurden Mettwurst, Frikadellen und Kasslerscheiben aufgetischt. Anschließend wurde bis spätabends geklönt.

Große Vorfreude beim Servieren des Grünkohls. (Foto: Andreas, DC4AB)
SSB-Fieldday 2011
Am SSB-Fieldday am 3. und 4. September 2011 hat der Ortsverband R01 nicht teilgenommen.
Unterstützung der Bundesnetzagentur bei DB0SJ
Da der Empfänger des Relais weiterhin zeitweise massiv gestört wird, baten wir die Bundesnetzagentur bei der Suche nach dem Ursprung der Störungen um Hilfe. Am 8. August 2011 bestiegen wir deshalb den Standort von DB0SJ. Begleitet wurden wir von zwei Mitarbeitern des Entstördienstes, die mit professioneller Ausrüstung für Analyse und Peilung aus Mühlheim angereist waren. Leider war während des gesamten Aufenthalts keine Störung hör- oder messbar, auch schwache Stationen konnten ohne Beeinträchtigung über das Relais arbeiten. So mussten wir leider unverrichteter Dinge wieder abreisen.

Mitarbeiter der BNetzA bei der Suche nach Störsignalen bei DB0SJ. (Foto: Andreas, DC4AB)
Neue Frequenzweiche für DB0SJ
Die neue Frequenzweiche für DB0SJ ist eingetroffen. Die Weiche wurde von Huber+Suhner gebaut, sie soll die alte Weiche ersetzen und die starken Signale knapp unterhalb des Amateurfunkbereichs vom Empfänger fernhalten. Die Weiche wurde am 7. Juli 2011 installiert. Danach waren die bisher aufgetretenen Störungen verschwunden. Leider mussten wir feststellen, dass die Störungen einen Tag später wieder auftraten.

Die neue Frequenzweiche für DB0SJ. (Foto: Andreas, DC4AB)
Vortrag während des OV-Abends
Auf dem OV-Abend vom 16. Juni 2011 hielt OM Dr.-Ing. Rudi Kalocsay (DL3FF) aus dem Ortsverband R06 Krefeld seinen Vortrag zum Thema "Vorgänge an HF-Leitungen mit Hilfe von 3D-Modellen anschaulich erklärt". Er erläuterte die Entstehung von Stehwellen auf HF-Leitungen an unangepassten Antennen und die daraus resultierenden Konsequenzen für Sender. Er führte Beispielrechnungen vor und visualisierte die Physik leicht verständlich mit seinen aus Draht und Holz gebauten Modellen.

Rudi (DL3FF) bei seinem interessanten Vortrag. (Foto: Andreas, DC4AB)
CW-Fieldday 2011
Am Wochenende des 4. und 5. Juni 2011 nahm der Ortsverband R01 mit dem Rufzeichen DL0DX erfolgreich am 24-stündigen CW-Teil des IARU-Region-1-Fieldday teil. Operatoren waren Ron (DL3BPC), Michael (DL5JS), Dieter (DL6EZ), Rudolf (DL1EHR) und Dieter (DL2GK). An Auf- und Abbau waren zudem Andreas (DC4AB), Mirko (DM1EM), Peter (DL1CPR), Daniel (DM3DA) und Manfred (DH9EO) beteiligt. Als Fieldday-Platz wurde wieder der städtische Sportplatz an der Bergischen Landstraße (Zum Winnenberg) genutzt. Wegen des starken Gewitters in der Nacht und aus Sorge vor einem Blitzeinschlag unterbrachen die Operatoren den Funkbetrieb und verbrachten zwei Stunden im Auto. Auch während des Abbaus regnete es stark. Doch dank der vielen Helfer war der Abbau innerhalb einer halben Stunde geschafft.

Blick auf den Funkplatz. (Foto: Daniel, DM3DA)
Messung an DB0SJ
Bei der Analyse des Empfängers während der Reparatur des Relais von DB0SJ konnte kein Fehler gefunden werden. Deshalb half der befreundete Funkamateur Jürgen (DK9TF) am 13. April 2011, direkt am Standort des Relais, dem LVA-Hochhaus, mit einem Spektrum-Analyzer nach Störungen von außerhalb zu suchen. Zusammen mit Dieter (DL6EZ) konnten zwei starke Signale knapp unterhalb des Amateurfunkbandes gefunden werden, die den Empfänger zu stören scheinen. Ein nun in Auftrag gegebener Filter soll diese Spitzen künftig fernhalten.

Jürgen (DK9TF) bei der Suche nach Störsignalen an der Antenne von DB0SJ. (Foto: Andreas, DC4AB)
Relais DB0SJ in Reparatur
Da der Empfänger des Düsseldorfer Amateurfunkrelais DB0SJ die letzten paar Wochen gestört war, wurde das Relais am 31. März 2011 abgebaut und zur Reparatur an einen Fachmann übergeben. Als Ersatz für die Zeit der Reparatur konnte eine Leihgabe eines befreundeten Ortsverbandes installiert werden. Das Ersatz-Relais muss mit einem kurzen 1750-Hz-Ton aufgetastet werden. Es wurde auch versucht, die Antenne des Ralais auszutauschen, was jedoch aufgrund des schlechten Wetters (starker Wind und Regen) abgebrochen werden musste. An den Umbauarbeiten waren Dieter (DL6EZ), Michael (DL5JS) und Andreas (DC4AB) beteiligt. Freundliche Unterstützung wurde durch die Haustechnik des LVA-Hochhauses geleistet.

Michael (DL5JS) auf dem Mast, an dem die Antenne von DB0SJ befestigt ist.
(Foto: Andreas, DC4AB)
Jahreshauptversammlung 2011
Die Jahreshauptversammlung des R01 fand am 20. Januar 2011 statt. Das Protokoll wurde von Holger (DL5KUT) geführt. In diesem Jahr stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung, Wahlvorstand war Manfred (DH9EO). Einstimmig wurden Dieter (DL6EZ) als Ortsverbandsvorsitzender und Andreas (DC4AB) als stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender wiedergewählt. Kassierer bleibt Michael (DL5JS), die QSL-Vermittlung wird durch Vladimir (DL7PGA) fortgesetzt.
Burkhard (DK5JG) verstorben
Burkhard John (DK5JG) ist im Alter von knapp 60 Jahren im Oktober 2010 gestorben. Diese Meldung hat uns alle im OV Düsseldorf (R01) sehr getroffen. Burkhard trat 1970 nach abgelegter Lizenzprüfung in den OV Düsseldorf im DARC ein. Er war stets an allen Aktivitäten engagiert beteiligt. So waren die Fielddays in den frühen 70er-Jahren Ereignisse, die ohne seine Mitwirkung nicht so beliebt gewesen wären. Burkhard hat mehr als 20 Jahre lang als stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender die Aktivitäten im Ortsverband gefördert. Die Clubstation DL0DX war ihm ein wesentlicher Teil der Arbeit für den Amateurfunk. Er hat viele Jahre die Verantwortung für das 70-cm-Relais DB0SJ getragen. Für viele seiner Freunde war Burkhards Fähigkeit, Mikrokontroller für die Steuerung amateurfunkrelevanter Projekte einzusetzen, sehr wertvoll. Seine technischen Qualitäten wurden von seinen menschlichen überragt. Er war ein zuverlässiger Partner und verlässlicher Freund, den wir wegen seines bescheidenen, ausgleichenen und freundlichen Wesens noch sehr, sehr lange vermissen werden.