Die letzten Ereignisse ...
Hier sehen Sie einige der letzten Ereignisse rund um den Ortsverband.
Jahreshauptversammlung 2011
Die Jahreshauptversammlung des R01 fand am 20. Januar 2011 statt. Das Protokoll wurde von Holger (DL5KUT) geführt. In diesem Jahr stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung, Wahlvorstand war Manfred (DH9EO). Einstimmig wurden Dieter (DL6EZ) als Ortsverbandsvorsitzender und Andreas (DC4AB) als stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender wiedergewählt. Kassierer bleibt Michael (DL5JS), die QSL-Vermittlung wird durch Vladimir (DL7PGA) fortgesetzt.
Burkhard (DK5JG) verstorben
Burkhard John (DK5JG) ist im Alter von knapp 60 Jahren im Oktober 2010 gestorben. Diese Meldung hat uns alle im OV Düsseldorf (R01) sehr getroffen. Burkhard trat 1970 nach abgelegter Lizenzprüfung in den OV Düsseldorf im DARC ein. Er war stets an allen Aktivitäten engagiert beteiligt. So waren die Fielddays in den frühen 70er-Jahren Ereignisse, die ohne seine Mitwirkung nicht so beliebt gewesen wären. Burkhard hat mehr als 20 Jahre lang als stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender die Aktivitäten im Ortsverband gefördert. Die Clubstation DL0DX war ihm ein wesentlicher Teil der Arbeit für den Amateurfunk. Er hat viele Jahre die Verantwortung für das 70-cm-Relais DB0SJ getragen. Für viele seiner Freunde war Burkhards Fähigkeit, Mikrokontroller für die Steuerung amateurfunkrelevanter Projekte einzusetzen, sehr wertvoll. Seine technischen Qualitäten wurden von seinen menschlichen überragt. Er war ein zuverlässiger Partner und verlässlicher Freund, den wir wegen seines bescheidenen, ausgleichenen und freundlichen Wesens noch sehr, sehr lange vermissen werden.
SSB-Fieldday 2010
Am Wochenende des 4. und 5. September 2010 nahm der Ortsverband R01 mit seinem Clubstationsrufzeichen DL0DX/p am 24-stündigen SSB-Teil des IARU-Region-1-Fieldday teil. Operatoren waren Rudolf (DL1EHR), Michael (DL5JS), Dieter (DL6EZ) und Holger (DL5KUT). An Auf- und Abbau beteiligt waren zudem Peter (DO2PIT) und Manfred (DH9EO).
CW-Fieldday 2010
Am Wochenende des 5. und 6. Juni 2010 nahm der Ortsverband R01 mit dem Rufzeichen DL0DX erfolgreich am 24-stündigen CW-Teil des IARU-Region-1-Fieldday teil. Operatoren waren waren Ron (DL3BPC), Michael (DL5JS), Holger (DL5KUT) und Dieter (DL6EZ). An Auf- und Abbau waren zudem Andreas (DC4AB), Mirko (DM1EM), Peter (SWL) und Manfred (DH9EO) beteiligt. Das schöne Wetter lockte einige Besucher (OMs und XYLs) auf den Fieldday-Platz an der Bergischen Landstraße (Zum Winnenberg). Bereits kurz nach Beginn des Wettbewerbs wurde der Fieldday-Aufbau unangemeldet von der Fieldday-Kontrolle überprüft, ohne dass etwas beanstandet wurde.

Der Fieldday-Aufbau in Düsseldorf-Hubbelrath. (Foto: Dieter, DL6EZ)
SSB-Fieldday 2009
Am SSB-Fieldday am 5. und 6. September 2009 hat der Ortsverband R01 nicht teilgenommen.
CW-Fieldday 2009
Am Wochenende des 6. und 7. Juni 2009 nahm der Düsseldorfer Ortsverband R01 mit seinem Contest-Rufzeichen DA3X/p am CW-Teil des IARU-Region-1-Fieldday teil. Operatoren waren Ron (DL3BPC) aus dem OV R17, Michael (DL5JS), Holger (DL5KUT) und Dieter (DL6EZ). An Auf- und Abbau beteiligt waren zudem Elisabeth (DL8LI), Daniel (DM3DA) und Winfried (SWL). Gefunkt wurde auf dem neuen Fieldday-Platz an der Bergischen Landstraße (Zum Winnenberg). Leider waren die Wetterverhältnisse bei Auf- und Abbau nicht so toll, es regnete beide Male. Ungefähr zwei Stunden nach Beginn fiel der Transceiver aus. Holger (DL5KUT) musste zur Clubstation fahren, um einen Ersatz-Transceiver (IC 751) zu holen. Das kostete circa anderthalb Stunden.
SSB-Fieldday 2008
Am Wochenende des 6. und 7. September 2008 nahm der Ortsverband R01 mit seinem Contest-Rufzeichen DA3X erfolgreich am 24-stündigen SSB-Teil des IARU-Region-1-Fieldday teil. Operatoren und an Auf- und Abbau beteiligt waren Dieter (DL6EZ), Michael (DL5JS), Holger (DL5KUT), Rudolf (DL1EHR), Andreas (DO4FOO), Carsten (DH7YAX) und Andreas (DC4AB). Erstmals wurde der neue Fieldday-Platz an der Bergischen Landstraße (Bundesstraße 7 zwischen Düsseldorf und Mettmann, Kreuzung Zum Winnenberg) genutzt. Der neue Platz ist 10,3 Kilometer Luftlinie vom alten Platz entfernt und liegt mit 128 Metern Höhe um 96 Meter höher, als der alte Platz. (Google Maps)

Der neue Fieldday-Platz in Düsseldorf-Hubbelrath. (Foto: Andreas, DC4AB)
CW-Fieldday 2008
Am Wochenende des 7. und 8. Juni 2008 nahm DL0DX erfolgreich am 24-stündigen CW-Teil des IARU-Region-1-Fieldday teil. Operatoren waren Dieter (DL6EZ), Michael (DL5JS) und Holger (DL5KUT), an Auf- und Abbau waren zudem noch Rudolf (DL1EHR) und Andreas (DC4AB) beteiligt. Wie die Jahre zuvor wurde wieder die Rheinwiese in Düsseldorf-Niederkassel als Standort genutzt. (Google Maps) Erstmals kam als Mast eine ca. 7,5 m hohe Leiter zum Einsatz. Auf die Idee dazu kam ein OM während unseres OV-Abends am 15. Mai 2008.

Der Fieldday-Platz von DL0DX am Rhein. (Foto: Andreas, DC4AB)
Teilnahme am Russian DX Contest
Am Wochenende 15. und 16. März 2008 nahm DL0DX am Russian DX Contest teil. Der Wettbewerb lief 24 Stunden, DL0DX startete in der High Power-Klasse mit zwei Sendern. Die fleißigen und erfolgreichen Operatoren waren Sandy (DL1QQ), Manfred (DK2OY), Holger (DL5KUT) und Dieter (DL6EZ). So wurden 5,8 Millionen Punkte erreicht.
Auch Michael (DL5JS) war von daheim aus QRV.
Grünkohlessen 2007
Zum diesjährigen Grünkohlessen kamen wieder viele Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes zusammen. Neben dem leckeren Grünkohl im Kolpinghaus im Süden von Düsseldorf gab es im Anschluss viele interessante Gespräche.

Fröhliche Runde nach dem Grünkohlessen. (Foto: Andreas, DC4AB)